Bredstedter Liedertafel von 1842 | 1. Vorsitzender: Hans Hansen (Tel. 04671/1461)
Bredstedter Liedertafel von 1842

 News+++BLT-News+++BLT-News+++BLT

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Der Club der 80-jährigen

hat ein neues Mitglied:

Seit 03.03.2014 gehört auch unser langjähriger
Chorleiter Hark Martinen
diesem Kreis an.


Derzeitige Mitglieder (ohne Altersangabe, aber natürlich mindestens achtzig !!!):
o  Johannes Christophersen
o  Heinrich Langenkemper
o  Hark Martinen
o  Herbert Schaudel
o  Christian Schulz
o  Fritz-Adolf Sönksen
o  Erwin Zenker


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Von der Mitgliederversammlung
 am 05. März 2013


Husumer Nachrichten vom 15. März 2013 / rah:
Nachwuchs für die Liedertafel

 
Die Geehrten mit dem zweiten Vorsitzenden Ralf Quintus-Winther (l.) und Vereins-Chef Hans Hansen (r.). Foto: rah


Bredstedt. Einmal mehr galt im Rahmen der Jahresversammlung der Bredstedter Liedertafel von 1842 der Leitsatz "Wo man singt, da lass Dich ruhig nieder…" Bei den konzertreifen Liedvorträgen der sangesfreudigen Männer waren selbst die Regularien kein Pflichtprogramm mehr. "Wir hatten ein spannendes, abwechslungsreiches Jahr", erklärte Vorsitzender Hans Hansen zu Beginn seines Berichts. Er dankte dem musikalischen Leiter, Alexander Buchner, für dessen Gelassenheit und Geduld. "Du führst uns immer wieder zur Auftrittsreife", so Hansen. Den Lokalverwaltern - vor allem Wächter über das Notenmaterial - Karl-Heinz Christiansen und Helmut Holst dankte er für ihren kontinuierlichen Einsatz in jeder Übungsstunde und bei allen Auftritten. Glanzpunkte 2012 waren das gut besuchte Sängerfest, der Einsatz beim Maibaumaufstellen des Spielmannszuges Bredstedt, das Parksingen bei schönem Wetter, Konzert mit dem Nordfriesland-Chor sowie das Adventskonzert mit dem Singkreis Arlau.

Die Sänger-Fahrt führte ins Weserbergland. Auch das Jahresprogramm 2013 wird viele Höhepunkte parat halten. Die Fahrt führt im Juni nach Ostfriesland. Weitere musikalische Highlights werden die Konzerte in der Oldensworter Kirche am 22. Juni, in Neugalmsbüll am 11. August, in Breklum am 18. August sowie das Parksingen am 6. August sein.

Der Dirigent, seit 2004 aktiv, lobte seine Mannschaft mit launigen Worten. "Ihr macht Eure Sache gut. Was wollen wir mehr. Nur neue, jüngere Sänger können wir gut gebrauchen", erklärte er. Zwei Aufgaben übernahm der Vorsitzende besonders gern. Zum einen begrüßte er fünf neue Mitglieder, dabei Dr. Hans Böhm, Christian Hansen, Udo Grützmacher, Karl-Heinz Dominke und Dirk Neugebauer, zum anderen ehrte er Friedrich-Adolf Sönksen mit der Vereinsnadel in Silber für 20 Jahre Treue sowie im Auftrag des Schleswig-Holsteinischen Sängerbundes, für 25 Jahre Herbert Schaudel sowie 40 Jahre Karl Schröder.

Jeweils einstimmige Wiederwahl hieß es für den zweiten Vorsitzenden, Ralf Quintus-Winther sowie den ersten Lokalverwalter Karl-Heinz Christiansen. Der Vereins-Chef ließ eine Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder Theodor Martensen und Georg Hennig einlegen. Beide waren, so Hansen, seit 1948 mit dabei gewesen. Bei den Angehörigen bedankte er sich
für die Spenden. Der zweite Vorsitzende des Nordfriesischen Sängerbundes, Wolfgang von Eyß, wünschte Glück und Erfolg für das Jahr.